Jahresrückblick 2024 - Fokussieren, dranbleiben und ausbauen!

31.12.2024

Hier kommt mein Jahresrückblick 2024
Hier kommt mein Jahresrückblick 2024

Meine Bucketliste für 2024 und wie's gelaufen ist

Blusen-Heldin produzieren und im September 2024 das erste Mal durchführen.

> Hab ich zur Hälfte geschafft. Blusen-Heldin ist im Kasten aber die erste Durchführung wird im Januar 2025 stattfinden. 

Das interessiert dich? Dann klicke hier, für die Warteliste

_______

Mit meiner Arbeitsgruppe einen Nähraum in Luzern finden, um weiterhin Kurse anbieten zu können.

> Haben wir geschafft, der Nähraum ist seit Mai 2024 eingerichtet und befindet sich an der Gibraltarstrasse 24 in Luzern. 

_______


Alle zwei Wochen einen Newsletter schreiben - das möchte ich gerne so weiterziehen.

> Habe ich fast geschafft, insgesamt waren es 17 Newsletter im 2024. Nächstes Jahr peile ich 25 Newsletter an, ist ja auch das Jahr 2025 - das passt!

_______


Ein Blogbeitrag pro Monat wäre toll - vielleicht abwechselnd mit Wilma?

> Das haben wir geschafft plus noch zwei obendrauf (den hier mitgerechnet ;-). Wilma hat drei geschrieben, ich fünf. 

_______

Ich möchte nächstes Jahr mindestens sechs neue Schnittmuster veröffentlichen.

> Mit einem Kniff habe ichs geschafft. Vier Schnittmuster waren neu, zwei eine Neuauflage. 

_______

Drei meiner vier Kinder ernähren sich vegetarisch - ich ziehe jetzt nach. 

> Das hab ich geschafft und es macht das Leben manchmal einfacher, weil die Auswahl oft kleiner ist.

_______

Mein Motto für 2024: Fokussieren, dranbleiben und ausbauen!

> Hab ich das geschafft? Doch eigentlich schon, ich bin drangeblieben und die Kurse habe ich weiter ausgebaut im Nähraum und auch online wird die Blusen-Heldin kommen.

Fokussieren - da hätte ich sicher noch Potential nach oben ;-)


Mein Jahresrückblick 2024:

Grandioser, neuer Nähraum in Luzern

Mit Dream Big hat alles begonnen. Wenn die Präsidentin vom Netzwerk Mode & Gewerbe Liliane Knüsel, die Chefexpertin der Zentralschweiz Manuela Gobetti und ich zusammensitzen, entstehen eben grosse Träume.

Da es für uns nicht mehr möglich war die Klubschule in Luzern für die überbetrieblichen Kurse und das Qualifikationsverfahren der Bekleidungsgestalterinnen zu mieten, musste eine neue Lösung her.

Auch ich konnte diese Räumlichkeiten nicht mehr für ein Nähwochenende mieten, was schade war.

Nähraum Gibraltarstrasse 24 Luzern
Nähraum Gibraltarstrasse 24 Luzern

Also eröffneten wir drei am 14. September 2023 eine Whatsapp Gruppe mit dem Namen «Dream Big».

Unsere Pläne waren sehr ambitioniert. Unser Ziel - einen Raum für das Qualifikationsverfahren der Bekleidungsgestalterinnen Ende Mai 2024 finden, Einrichten und die Finanzierung zu sichern. 

Eine Bügelanlage und eine Industrienähmaschine war bereits Eigentum unseres Netzwerks Mode & Gewerbe. 

An Maschinen fehlte noch:

  • 7 Industrienähmaschinen
  • 2 Overlock Industrienähmaschinen
  • 2 Bügelanlagen
  • 2 Bügelpressen

Mobiliar und anderes, was wir noch brauchten:

  • Höhenverstellbare Tische
  • Stühle
  • Spiegel
  • Schränke
  • Lampen
  • Büsten

Das Budget wurde zusammengestellt und an der GV vom Netzwerk Mode & Gewerbe vorgestellt - und einstimmig bewilligt, grandios!

Nähraum an der Gibraltarstrasse 24 mit Blick von innen
Nähraum an der Gibraltarstrasse 24 mit Blick von innen

Zeitgleich durchforsteten wir Inserate für mögliche Räumlichkeiten. Vieles war zu klein, zu teuer, ausserhalb der Stadt Luzern... bis ich eines Abends nicht in den Immobilienportalen suchte, sondern ne etwas andere Suchanfrage in Google eingab: Atelier mieten in Luzern.

Et voilà, ein Bild eines Raums in Luzern ploppte auf - Treffer!

Schon am nächsten Tag stand ich davor, erwischte zufällig den (Vor)Mieter und konnte den Raum besichtigen, ohne Termin ;-). Der Raum war etwas kleiner, dafür superzentral gelegen, wunderschön, ebenerdig mit grossem Fenster und zahlbar. 

Nach einigen Verhandlungen konnten wir den Vertrag für den Raum im April unterschreiben. Maschinen und Inventar wurde bestellt, geliefert und von uns drei, unseren Männern, den Kids, deren Freunde und von Vereinsmitglieder aufgebaut.

Die Jungs am Lampen montieren
Die Jungs am Lampen montieren

Im Juni fand dann die Feuertaufe statt - das Qualifikationsverfahren!

Ende Juni luden wir unsere Mitglieder vom Netzwerk Mode & Gewerbe zur offiziellen Eröffnung ein. 

Unsere Mitgliederinnen und auch andere Berufskolleginnen, können diesen professionell eingerichteten Nähraum mieten und ihr eigenes Business mit kreativen Kursen aufbauen.

Falls also du, die das hier liest, eine Idee hast und dafür noch einen Raum suchst - go for it!
Melde dich bei mir und wir schicken dir alle Infos zum Nähraum in Luzern.

Bekeidungsgestalterinnen vom Netzwerk Mode & Gewerbe
Bekeidungsgestalterinnen vom Netzwerk Mode & Gewerbe

_______

Onlinekurs Hosen-Heldin zum Dritten

Im März 2024 startete ich zum dritten Mal mit meinem Onlinekurs Hosen-Heldin. Insgesamt haben sich 30 Teilnehmerinnen für den Kurs angemeldet. 

Bei der ersten Hosen-Heldin im März 2023 nahmen 34 Kursteilnehmerinnen teil.

Im September 2023, in der zweiten Runde waren 20 Kursteilnehmerinnen mit dabei.

Inzwischen gibts also 84 Hosen-Heldinnen - was für eine Freude!

Ich in meinem Atelier vor meinem Online-Nähatelier
Ich in meinem Atelier vor meinem Online-Nähatelier

Und jetzt lass ich Hosen-Heldin Katrin zu Wort kommen:

Mein Wunsch, endlich massgeschneiderte Hosen unter fachkundiger Anleitung nähen zu können, gab mir Mut, sodass ich kurzerhand meine Anmeldung abschickte. Das war ein superguter Entscheid und ich freute mich schon im Vorfeld, als die ersten Kontakte mit Susanne und den Kursteilnehmerinnen entstanden. Der Austausch war von Beginn weg - natürlich, spontan und sehr lehrreich. 

Ich bin sehr stolz, dass ich mit meinem erstellten Grundschnittmuster auch nach dem Kurs weiterarbeiten und nach meiner Vorstellung Änderungen anbringen kann. So werden bestimmt noch viele Hosen, die mir passen, entstehen. 

Während der gesamten Kursdauer nähte ich zwei unterschiedliche Hosen. Dies hatte ich nicht erwartet, denn ich zähle mich eher zu den «langsamen» Näherinnen. Ich schätzte es sehr, dass ich während dem Online-Kurs meine Nähzeiten selber einteilen konnte. Die ausführlichen Nähunterlagen, die professionellen Videos, die persönlichen Feedbacks und die wöchentlichen Fragestunden gaben mir vor, wie alle Nähschritte exakt umgesetzt werden. Während der gesamten Kursdauer war ich mir deshalb immer sicher, dass ich auf dem richtigen Weg bin. 

Susanne, du bist eine ausgezeichnete Erwachsenenbildnerin und überzeugst mit deinem Fachwissen! Ich schätze deinen natürlichen Umgang – DANKE für den tollen Kurs!

Katrin in ihrer tollen selbstgenähten Hose
Katrin in ihrer tollen selbstgenähten Hose

Hosen-Heldin Erika schrieb mir ihr Feedback direkt aus den Ferien:

Meine Lieblingshose war auch dabei in Südafrika mit der No42 Basic T-Shirt. Das liebe ich auch sehr und habs in verschiedenen Farben genäht. 

Dein Hosen-Heldin Kurs war einfach Spitze. Du erklärst das alles so gut und die Videos helfen dabei sehr. Die Dokumentation ist sehr verständlich gemacht. Sogar einen Hosenreissverschluss einzunähen macht mit Deiner Anweisung richtig Spass.

Ich habe Deinen Kurs sehr genossen und auch die Fragen beim Zoom haben viel gebracht. Ich kann Dein Kurs wärmstens empfehlen, einfach vorsicht, es kann eine Nähsucht entstehen - aber das ist eine schöne Sucht. Ich freue mich schon auf einen nächsten Kurs, den Du anbieten wirst.

Erika in Südafrika in ihrer neuen Hose
Erika in Südafrika in ihrer neuen Hose

_______

Bloggerinnentreffen in Köln

«Wollen wir ein zweites Mal ans Bloggerinnentreffen der Handarbeits- und Hobbymesse nach Köln?» fragte ich meine Mitarbeiterin Wilma - na klar doch! Und Rebekka alias «gemeine Wildrebe» fragen wir auch. Sie hat uns letztes Jahr auf Insta geschrieben: «Ich will auch mit nach Köln!»

Und WOW, wie toll ist das denn, wenn man Menschen auf Instagram kennenlernt und sie dann live in Köln trifft. 

Moni von Louloute Nähatelier, Katja von Katjuschka Design, Franziska von lange Hand und viele Andere waren da. 

 

WOW! Was für ein Bild mit Insta-Kolleginnen
WOW! Was für ein Bild mit Insta-Kolleginnen

Um in Köln dabei zu sein und mit Wilma und mir mitzureisen, hat sich Rebekka extra die No81 langer Raglanmantel in Pink genäht. Vor der Abreise trug Rebekka den pinken Mantel und fuhr Velo damit, da geschah das Unglaubliche - der lange Mantel verfing sich in der Kette...

Zum Glück konnte die Reinigung den Fleck entfernen und der Reise nach Köln stand nichts mehr im Weg. Wilma und ich waren etwas dezenter in dunkelblau und kakhi unterwegs. 

 

Wilma und Rebekka in der No81 langer Raglanmantel
Wilma und Rebekka in der No81 langer Raglanmantel

Am Abend gab es köstliche Häppchen und ein Glas Kölsch.

Auf der Bühne legte die Band los, und schon bald standen Wilma und ich mit unseren Instakolleginnen auf der Tanzfläche.

Fünf Stunden später – müde, aber überglücklich – fuhren wir zurück ins 25 Hours Hotel. Was für ein großartiger Abend das wieder war!

Mit unseren Instakolleginnen beim Kölsch
Mit unseren Instakolleginnen beim Kölsch

_______

Fotoshooting in Luzern

Am 11. April 2024 organisierte ich ein Fotoshooting im tollen Studio von Johanna Unternährer in Luzern. 

Über zwanzig Teile haben Wilma und ich für das Fotoshooting genäht... 

...und noch einige mehr!

Fotoshooting in Luzern
Fotoshooting in Luzern

Johanna meinte 8.00 Uhr wäre super, um diese Zeit habe sie fantastisches Licht im Studio. Das war früh für meine Töchter... und für mich auch. Für Wilma nicht, sie ist Frühaufsteherin.

Und es hat sich gelohnt, schau selber...

Im Studio von Johanna Unternährer mit fantastischen Lichtverhältnissen
Im Studio von Johanna Unternährer mit fantastischen Lichtverhältnissen

Nach drei Stunden Shooting haben wir uns ein Mittagessen an der Sonne im Neubad Luzern verdient. Hmmm lecker war's...

Mittagessen im Neubad Luzern
Mittagessen im Neubad Luzern

_______

Ich bin jetzt 50ig

Huiii, nur zwei Tage nach dem Fotoshooting wurde ich am 13. April 2024 50ig. Bin ja eigentlich nicht so ne Partymaus, aber ich hatte total Lust diesen Geburtstag gross zu feiern

Und wenn man 50ig wird lädt man doch auch 50ig Lieblingsmenschen ein, nicht wahr? 

Das Ding ist nur... 50ig haben Platz im Garten, drinnen - unmöglich. Also musste einfach schönes Wetter her und so war es dann auch.

Wenn mir dann 50ig Gäste schreiben, was ich mir auf den Geburtstag wünsche, bin ich erstmal ratlos.

Aber halt - da war doch was... wir richten ja einen Nähraum in Luzern ein, den ich dann mieten kann. Unser Budget ist knapp, also hab ich mir kurzerhand Geld für einen Dürkopp Adler 281 Schnellnäher für den Nähraum gewünscht.

50ig Jahre Party bei mir im Garten
50ig Jahre Party bei mir im Garten

Für das Essen war meine Tochter Vera zuständig.

Sie hat sich an einem vegetarischen Chacuderie Board ausgetobt. Ein Tick-Tock Trend - also eigentlich einfach eine fancy Käseplatte, die direkt auf einem Tisch ohne Lücken präsentiert wird. 

 

 vegetarisches Chacuderie Board
vegetarisches Chacuderie Board

Mein Atelier, dass sich im Erdgeschoss befindet wurde leer geräumt und so stand der 80er Jahre Disco Party nix mehr im Weg. 

Für die Lichtanlage sorgte mein Sohn Felix und DJ's fanden sich einige. So wurde durchgetanzt spät in die Nacht hinein. 

Glücklich und dankbar sank ich ins Bett. Was für eine Party, was für tolle Freunde, was für eine grosse Familie (sechs Geschwister und vier Kinder) und was für ein Wetterglück mit fancy Essen. Live is so good!

80er Jahre Disco im leergeräumten Atelier
80er Jahre Disco im leergeräumten Atelier

_______

Spontan nach Mallorca

Da treffe ich spontan Simone von der Strickboutique noParej in Luzern und sie erzählt mir von ihrer Finca in Mallorca und den drei Frauen, die sich dort für ein paar Tage treffen. 

Spannend, da würde ich direkt mitkommen, meinte ich...

Na, dann komm doch, ich hab noch ein Zimmer frei!

Juhui, gesagt getan, diese Chance lasse ich mir nicht entgehen. Ich war noch nie auf Mallorca und ein paar Tage mit spannenden Frauen zu verbringen, ist einfach super inspirierend. 

Selfie in meiner wunderschönen Unterkunft
Selfie in meiner wunderschönen Unterkunft

Einen Tag früher reise ich nach Mallorca, schaue mir Palma an - es ist einfach wunderschön hier. Ich bin durch die Gassen geschlendert, hab Piementos gegessen und die Füsse bereits ins Meer gesteckt. Der Vorteil vom alleine verreisen - man kann tun und machen was man will und hat gefühlt mehr Zeit. 

Am nächsten Tag schaue ich mir das Miro Museum an. Fantastisch! Man kriegt einen Einblick ins Atelier und vom Museumsbau bin ich begeistert!

Blick aus dem Miro Museum
Blick aus dem Miro Museum

Die nächsten Tage verbrachten wir in der Finca von Simone. Da war Erholung, Lesen, Schwimmen und Essen angesagt.

Auf einmal hat mich ne Power erfasst und ich hab an einem Morgen ein erstes Nähwochenende im neuen Nähraum ausgeschrieben. Das ganze ziemlich kurzfristig und doch kamen vier Anmeldungen zusammen, cool!

Relaxen am Pool in Mallorca bei Simone
Relaxen am Pool in Mallorca bei Simone

Mit dabei in Mallorca waren diese vier spannenden Frauen: 

  • Simone Limacher - Inhaberin der Strickboutique «noParej» in Luzern, die hochwertige Wolle, edle Garne und Strickzubehör anbietet.
  • Carola Athmann - Hotelfachfrau, Marketingexpertin und Human Design Expertin, die mit ihrem Mann Stefan eine Agentur für Serviceoptimierung und Kundenbindung in Berlin leitet.
  • Barbara Borchert - Blog und Onlineshop Besitzerin «das mach ich Nachts», Gründerin der «Nähgang» eine Nähcommunity die sich über ihr gemeinsames Hobby austauschen und weiterentwickeln.
  • Ulrike Hämmerli - Osteopathin, die ganzheitliche Behandlungen zur Förderung der Selbstheilungskräfte des Körpers anbietet.

Ein grosses Dankeschön an Simone, die mich spontan eingeladen hat und an die anderen drei Frauen für die vielen inspirierenden Gespräche über Osteopathie, Human Design, Stricken, Patchwork, Onlinecommunity, Thermomix... so einen hab ich natürlich jetzt ;-)

Von links: Barbara, Ulrike, Simone und Carola
Von links: Barbara, Ulrike, Simone und Carola

_______

Nähwochenende und Atelierklasse im neuen Nähraum

Der neue Nähraum ist also ready und will bespielt werden. Ein erstes Nähwochenende habe ich spontan aus Mallorca für Juni organisiert.

Dieser Nähraum macht mich echt glücklich, er ist top ausgerüstet und supergut gelegen. 

 

Toller neuer Nähraum an der Gibraltarstrasse 24 in Luzern
Toller neuer Nähraum an der Gibraltarstrasse 24 in Luzern

Im Nähraum biete ich neben den Nähwochenenden auch ein Atelier für ehemalige Kursteilnehmerinnen und Bekleidungsgestalterinnen an.

Das Atelier, wie der Name schon sagt, fühlt sich an, wie ein «richtiges» Schneideratelier in dem die Kursteilnehmerinnen Teile herstellen. Der einzige Unterschied - sie stellen die Teile nicht für Kundinnen her, sondern für sich selber. Was meiner Meinung noch viel cooler ist. Das Atelier findet alle zwei Wochen als Tageskurs statt. 

Im zweiwochen Rhythmus fand Im letzten Halbjahr, an 8 Tagen ein erstes Atelier mit 8 Kursteilnehmerinnen statt. Ab Januar 2025 werden's dann zwei Atelier sein. Beide Ateliers sind bereits ausgebucht. 

Irene TG-Lehrerin und eine fleissige Atelierteilnehmerin
Irene TG-Lehrerin und eine fleissige Atelierteilnehmerin

Im letzten Halbjahr habe ich drei Nähwochenende angeboten. Die Nähwochenenden finden nach wie vor grossen Anklang, sie sind meist innerhalb kurzer Zeit ausgebucht.

Das nächste Nähwochenende findet im Januar statt. Und ja... das ist ausgebucht.

Aber hier kommt ein Insidertipp von mir. Immer wenn ein Nähwochenende stattfindet, kann man sich für das nächste anmelden. Das nächste Nähwochenende findet vom 13. bis 15.6.2025 statt. Eine Buchung ist ab dem 11.1.2025 möglich. Die Ausschreibung findest du hier

Corinne reiste aus Basel an, sie ist bereits Hosen-Heldin
Corinne reiste aus Basel an, sie ist bereits Hosen-Heldin

Was mich sehr freut, dass sich immer wieder Hosen-Heldinnen für das Nähwochende anmelden. Und die können schon echt viel, dank dem Onlinekurs. Wenn ich dann davon rede, eine Kartonschablone zum Bügeln zuzuschneiden, sehe ich keine Fragezeichen im Kopf, die wissen worum es geht.

Hosen-Heldin Corinne im gelben Pulli war dieses Mal am Nähwochenende dabei und hat sich die No69 Jacke mit T-Ärmel genäht. Denisa hat das Nähwochenende von ihrem Mann zu Weihnachten geschenkt bekommen und reiste aus Deutschland an, grossartig!

Als dann Denisa's erwachsene Tochter im Familienchat fragte, was ihre Mutter genau mache, antwortete Denisas Mann: «Deine Mum ist an einer Nähweltmeisterschaft!!!». Denisa hat sich die No59 Mantelhemd mit Kragen genäht. 

Denisa besuchte mein Nähwochenende und kam extra aus Deutschland angereist.
Denisa besuchte mein Nähwochenende und kam extra aus Deutschland angereist.

_______

TAUKO Magazin x TRENDSCHNITT - Schnittmuster Cape Genoveva

Im letzten Jahresrückblick habe ich von einem geheimen Projekt erzählt. Inzwischen ist das Geheimnis gelüftet. 

Ende September 2023 erreichte mich nämlich eine Mail vom Tauko Magazin, mit der Aufforderung Designvorschläge zum Thema «Bewegung» bis Ende Oktober einzureichen.

Ich habe Skizzen von einem Cape eingereicht und mein Vorschlag wurde angenommen. 

Cape Genoveva von TRENDSCHNITT im Tauko-Magazin
Cape Genoveva von TRENDSCHNITT im Tauko-Magazin

Dann gings Schlag auf Schlag. Anfang Dezember musste der Schnitt, der Prototyp und die Nähanleitung bereits fertig sein. Das Ganze wurde dann diesen Sommer 2024 im Tauko Magazin veröffentlicht.

Das Cape habe ich Genoveva getauft, nach dem zweiten Namen meiner Mutter. Mit dem Cape kann dir ein warmer Sommerregen, oder ein stürmischer, nasser Herbststurm nichts mehr anhaben - du bist regentauglich! Egal, ob zu Fuss, mit dem Fahrrad, oder sonst wie unterwegs bist, du bleibst trocken.

Cape Genoveva von TRENDSCHNITT im Tauko-Magazin
Cape Genoveva von TRENDSCHNITT im Tauko-Magazin

Vorne laden zwei grosse, aufgesetzte Taschen zum Einpacken diverser Utensilien, wie Taschentücher und Handschuhe ein. Auf der Innenseite versteckt findest du Bindebänder und zwei Haltelaschen, die dir beim Fahrradfahren einen guten Sitz und eine sichere Fahrt bescheren.

Leuchtbänder am Rücken und auf der Kapuze machen dich gut sichtbar. Ist der Regen vorbei, oder deine Reise geht im Zug weiter, so kannst du das Cape mit wenigen Handgriffen zusammenklappen und in der integrierten Rückentasche verstauen

Das Cape Genoveva kannst du demnächst auch über meinen Shop beziehen. Wann es soweit sein wird, erfährst du als ersten in meinem Newsletter.

Skizze im Taukostil von meinem Cape Genoveva
Skizze im Taukostil von meinem Cape Genoveva

_______

Blusen-Heldin im Kasten

Eigentlich wollte ich's schon im Frühling tun, aber da war ich noch nicht ready. Jetzt ist sie im Kasten - die Blusen-Heldin. Nun wird alles geschnitten, auf die Kursplattform hochgeladen und die ganzen Dossiers werden noch geschrieben... Im Januar wird dann der erste Blusen-Heldin-Onlinekurs starten. 

Am Bügeln meiner Bluse für die Blusen-Heldin
Am Bügeln meiner Bluse für die Blusen-Heldin

Du möchtest gerne dabei sein und mir beim Blusen nähen über die Schulter schauen? Dann schreib dich ganz unverbindlich auf der Warteliste ein. So kriegst du alle Infos als Erste.

Drei Kameras beim Filmen der Blusen-Heldin
Drei Kameras beim Filmen der Blusen-Heldin

_______

Du hast bis hier gelesen und bist begeistert?

Dann melde dich gerne für die Nähpost an und erfahre als Erstes wenn ein neues Schnittmuster rauskommt!
Sei dabei wenn ich aus dem Nähkästchen plaudere und dir meine persönlichen Näh-Tipps verrate.

Ja, ich möchte die Nähpost erhalten


Was beim Unterricht an meinen Schulen so lief

Lehrgang Mode & Design - Klubschule Luzern:

Seit über 10 Jahren unterrichte ich an der Klubschule in Luzern. 
Das Konzept für den Lehrgang Mode & Design habe ich damals selber entwickelt.
Etwas, das grossen Erfolg hatte und all die Jahre schon Monate vor dem Start ausgebucht war.

Kursteilnehmerinnen am Blusen nähen
Kursteilnehmerinnen am Blusen nähen

Leider hat mein Lehrgang Mode & Design die Umstrukturierung der Klubschule nicht überlebt. Ich gebe zu - damit hatte ich nicht gerechnet. 
Das hiess für mich, meinen Job neu zu denken
Inzwischen habe ich meinen Onlinekurs Hosen-Heldin entwickelt und bereits dreimal erfolgreich durchgeführt. 
Ab Januar kann man auch Blusen-Heldin werden, ein weiterer 8-wöchiger Onlinekurs, der das Outfit dann komplett macht.


Anfang Dezember habe ich meine letzte Klasse von insgesamt 10 oder 12 Klassen beendet (ich weiss es nicht mehr genau).
Schön wars, tolle Kursteilnehmerinnen besuchten meine Kurse und der Nähraum war einfach fantastisch.

Kursteilnehmerinnen am Schnittmuster zeichnen
Kursteilnehmerinnen am Schnittmuster zeichnen

Immer wieder erhalte ich Anfragen per Mail zur Weiterbildung: Nähen und Schnittzeichnen. In meinem Kopf entsteht grad die Idee einer Kombi: 2/3 im Nähraum Luzern vor Ort, 1/3 online. Start August 2025, Dauer ein Jahr. Was denkst du? Interessant?

Dann trag dich gerne in die unverbindliche Warteliste vom TRENDSCHNITT Lehrgang ein. Sobald ich mehr weiss, schicke ich dir die Infos direkt zu.

Irma studiert die Schritt für Schritt Anleitung für ihre Bluse
Irma studiert die Schritt für Schritt Anleitung für ihre Bluse

_______

F+F Schule für Kunst und Design - Zürich

An der F+F unterrichte ich im Jahr zwölf Tage Schnittzeichnen im ersten und zweiten Semester. Das sind immer herausfordernde, kreative, chaotische und superinspirierende Tage - ich möchte sie nicht missen. Falls ich dich zu einem dieser Tage mitnehmen soll, lies gerne den Blogartikel: 12 von 12 im April 2022 - ein Tag an der F+F in Zürich.

 

Mit dem Schnittmuster an der Büste
Mit dem Schnittmuster an der Büste

In den zwölf Tagen zeichnen wir Schnittmuster von Röcken, Hosen, Oberteilen, Hemden, Jacken und Mäntel. In der Regel schaffen wir einen Schnitt pro Tag und einen gibts dann obendrauf als Hausaufgabe. Dieses Konzept funktioniert echt gut und ich staune immer wieder, wie gross die Fortschritte sind. 

Schnittgestaltung an der F+F in Zürich
Schnittgestaltung an der F+F in Zürich

Meine liebsten drei Blogartikel des Jahres 2024

Einer meiner liebsten Blogartikel ist der zum Thema: «Halsauschnitt einfassen».

Warum? Weil er eine weitere Möglichkeit beschreibt, wie man die No69 Jacke mit T-Ärmel noch gestalten könnte. 

Ein weiterer Grund - es haben mich mehrere Newsletterleserinnen auf den Artikel angesprochen: «Wie cool das Bild vom Formbügeln des Einfasses denn sei und auch die Beschreibung dazu». Das hat mich sehr gefreut!

Im Blogpost «Halsausschnitt einfassen - eine Schritt für Schritt Nähanleitung» stelle ich eine detaillierte Anleitung zum Einfassen des Halsausschnitts einer Jacke mit Hilfe eines Schrägstreifens für ein sauberes Finish vor.

Halsausschnitt einfassen - eine Schritt für Schritt Nähanleitung
Halsausschnitt einfassen - eine Schritt für Schritt Nähanleitung

_______

Unter Nähgeschichten haben Wilma und ich in diesem Jahr Interviews mit Nähikonen aus der Schweiz veröffentlicht. Ein superspannendes Format auch für mich.

Im Blogpost «Was die gemeine Wildrebe und eine Frocktail-Party mit der Hobbynäherin Rebekka zu tun haben» erzählt Rebekka, wie sie im 2017 mit dem Nähen begann und sich seitdem zu einer leidenschaftlichen Hobbynäherin entwickelt hat, die ihre Projekte und Erfahrungen auf ihrem Instagram-Account teilt.

Tatsächlich konnte ich mich fast nicht entscheiden ob ich hier den Blogpost über die «gemeine Wildrebe» oder «Atelier Goldfaden - der nachhaltige Stoffladen in Bern» erwähnen soll. Sie sind beide spannend zum Lesen. 

Rebekka alias «gemeine Wildrebe» in ihrer Nähecke
Rebekka alias «gemeine Wildrebe» in ihrer Nähecke

_______

Der dritte Blogpost beschreibt, wie Linda durch den Onlinekurs «Hosen-Heldin» ihre Fähigkeiten im Hosennähen verbesserte und schliesslich ihre eigene, perfekt sitzende Hose kreierte

Falls du den Artikel verpasst hast und ihn noch lesen möchtest, du findest Linda's Geschichte hier: «Mach dich unabhängig von Fast Faschion und nähe dir deine Hose einfach selber».

Hosen-Heldin Linda in ihrer selbst genähten Hose
Hosen-Heldin Linda in ihrer selbst genähten Hose

TRENDSCHNITTE auf Instagram

Wenn ich auf Instagram genähte Schnittmuster von mir entdecke, ist das eine besondere Freude. Hier möchte ich mit dir einige tolle Bilder teilen:

 

Astrid (Instagram: @as.schu) hat sich die No63 Shirt mit Streifen genäht. Sie meint dazu:

Schnell genähte gute Laune mit dem Shirt No63 von TRENDSCHNITT. Perfekt für meinen gestreiften Jersey und einem Patch, der den Look quasi selbst komplettiert hat.

Astrid in der No63 Shirt mit Streifen
Astrid in der No63 Shirt mit Streifen

Dagmar (Instagram @tanteemma.ch) hat sich die No79 weite Hose mit schrägem Verschluss genäht. Sie meint dazu: 

«Mit meinem lässigen Leinenoutfit bin in ich startklar für die warme Jahreszeit. Die liebe Susanne hat aus zwei bereits bestehenden Hosenschnitten einen Neuen entworfen, die No79 weite Hose mit schrägem Verschluss.

Eine trendige, lange und weite Hose bei der nicht nur der schräge Verschluss sondern auch die hintere Gesässtasche ein echter Hingucker ist.

Dagmar trägt die No79 Hose mit schrägem Verschluss
Dagmar trägt die No79 Hose mit schrägem Verschluss

Martha (Instagram: @marfasmakes) trägt das orange Cape in Baumwolle und nutzt es zum Umziehen und drauf liegen am Strand.

Eigentlich fungiert dieser Umhang als eine Art Regenmantel. Mir gefiel diese Idee, aber erstens nähe ich nicht gerne mit Nylon und zweitens, die Form und Grösse des Umhangs sahen nach einer perfekten Gelegenheit aus, einen dieser trockenen Bademäntel zu nähen, die man am Strand anzieht. Ich habe also Baumwollwaffelstoff in diesem erschreckend leuchtenden Orange verwendet, mich aber ansonsten genau an das Muster gehalten, ohne es zu ändern.

Das Design ist fantastisch! Es ist so viel besser geworden, als ich es mir vorgestellt habe, und ich kann es kaum erwarten, es zu tragen. Oh, und fast hätte ich das Beste vergessen: Es lässt sich zu einer praktischen kleinen Tasche zusammenfalten!!!!

Martha in der No82 Cape Genoveva
Martha in der No82 Cape Genoveva

Adina (Instagram: @adinskausminsk) hat sich die No79 Hemdbluse mit Kragenband schon zum zweiten Mal genäht.

«Bäm!! Ich hab euch da mal was «zurückhaltendes» mitgebracht.
Als ich zum ersten Mal Susannes neuen Blusenschnit gesehen habe, war ich direkt angefixt. Mir gefiel besonders die Kordel im Kragen. Eine Kleinigkeit mit so viel Wirkung. Das zeigt mal wieder wie wichtig auch die kleinsten Details sind

Adina in der No69 Hemdbluse mit Kragenband
Adina in der No69 Hemdbluse mit Kragenband

Prisca (Instagram: @priscapris_naaiatelier) hat sich die No46 Longblazer genäht.

«Den Blazer habe ich in Grösse 38 und ich bin sehr angetan von dem Ergebnis. Ich habe keine Änderungen vorgenommen. Ich liebe die Maskulinität, die der Blazer ausstrahlt. Es sieht aus, als würde ich den Blazer meines Mannes tragen, dabei ist die Passform wirklich auf Frauen zugeschnitten und er sitzt wie angegossen.

Bei diesem Projekt gab es eine Menge Premieren. Eine Leistentasche, eine Paspeltasche mit Klappe und ein verdeckter Schlitz mit Futter hatte ich noch nie gemacht. Die Herausforderung begann damit, dass die Beschreibung auf Deutsch ist. Und leider habe ich in der Schule lieber zwei Stunden Mathe nachgeholt als Deutsch, so dass mein Deutsch wirklich gleich Null ist. Mit Google translate und youtube und wirklich in Ruhe alles Schritt für Schritt durchdenken, hat es geklappt. Ich habe wirklich jeden Schritt dieses Projekts genossen.»

Prisca im Longblazer No46
Prisca im Longblazer No46

Steffi (Instagram: @zuleeg_stoffe) hat sich die No69 Jacke mit T-Ärmel und Kapuze.

«Die Jacke No69 schwebt schon so lange in meinem Kopf. Die Jacke ist ganz wundervoll geworden und auch der Pfirsichton ist genau meins!

Liebe Susanne von @trendschnitt, ein Megaschnittmuster, bei dem du dir sehr viele Gedanken über diese saubere Verarbeitung gemacht hast! Die Jacke ist nämlich auch innen ein Kunstwerk!»

Steffi in der No69 Jacke mit T-Ärmel und Kapuze
Steffi in der No69 Jacke mit T-Ärmel und Kapuze

Veronique (Instagram @everyseamistake) hat sich die No63 Shirt mit Streifen genäht. Ihr Feedback zum Schnitt: 

«Die Ärmelkonstruktion ist extra auf gestreifte Stoffe ausgelegt und ich liebe den Effekt, der besonders bei Jerseys mit Stand seine volle Wirkung entfaltet.»

Veronique in der No63 Shirt mit Streifen
Veronique in der No63 Shirt mit Streifen

Rebekka (Instagram: @gemeine_wildrebe) hat sich die No81 langer Raglanmantel in pink genäht. Sie schreibt: 

«Das Schnittmuster für den Raglanmantel No81 empfehle ich von Herzen. Wie alle Trendschnittmuster hat er die perfekte Übergrösse und Coolness und die Verarbeitung ist professionell. Ich habe alle Anleitungsschritte bis ins letzte Detail befolgt und das Ergebnis ist mein bisher am besten genähter Mantel.»

Rebekka in der No81 langer Raglanmantel
Rebekka in der No81 langer Raglanmantel

Meine Zahlen im 2024

Mein Hauptkanal ist Instagram. Falls du mir noch nicht folgst, unterstütze mich gerne, hüpf rüber und schenk mir ein paar Herzen und Kommentare.

Auf Facebook poste ich eigentlich dasselbe, wenn ichs nicht vergesse. Auch bei Tiktok teile ich jeweils die Kurzvideos, wenn ich eins habe. Was in in diesem ganzen Jahr nicht der Fall war. Pinterest bespielt Wilma. 

Die Anzahl Nähpost-AbonnentInnen vergrössert sich kontinuierlich, dank den Leadmagneten «Stoffverbrauch Pocket-Guide» und dem «Hosen-Guide».

Beim «Stoffverbrauch Pocket-Guide» für 0CHF bekommst du eine Übersicht wieviel Stoff du für ein Nähprojekt brauchst. Beim Hosen-Guide gebe ich dir die drei wichtigsten Anpassungen mit, wenn du mit Hosen startest.

 

So sieht mein Instagram-Feed aus
So sieht mein Instagram-Feed aus

Instagram: 7410 Follower (2024: 6740 Follower)

Nähpost Newsletter: 6'343 Abonnierende (2024: 4'748 Abonnierende)

Pinterest: 50'900 Besucher und 3100 Follower (2024: 78'600 Besucher und 2905 Follower)

Facebook: 510 Fans und 568 Abonnierende (2024: 509 Fans und 561 Abonnierende)

Tiktok: 41'200 Follower - 214'300 Likes (2024: 42'400 Follower - 214'200 Likes)

Das sind die neun meistgelikten Instapost 2024. Das Karusell mit der Flachzeichnung und den genähten Beispielen gehört nach wie vor zu eurem Favorit.

Die neun meistgelikten Insta-Posts
Die neun meistgelikten Insta-Posts

Und hier noch ein paar weitere Zahlen 2024

56 Tage unterrichtet:

  • 27 Tage Klubschule Luzern
  • 12 Tage an der F+F in Zürich 
  • 9 Tage à 3 Nähwochenenden im Nähraum Luzern
  • 8 Tage Atelier im Nähraum Luzern

1x Onlinekurs:

  • 8 Wochen Hosen-Heldin März/April

6 (fast) neue TRENDSCHNITTE veröffentlicht:

4 Stoffläden mit TRENDSCHNITT beliefert


Was 2024 sonst noch los war

In unserem neuen Nähraum klebt dieser Spruch an der Tür - ganz mein Motto!
In unserem neuen Nähraum klebt dieser Spruch an der Tür - ganz mein Motto!
Fantastisches Polarlichterbild im Mai 2024 fotografiert.
Fantastisches Polarlichterbild im Mai 2024 fotografiert.
Modeschau der F+F in Zürich, im Bild die Kollektion von Meredith.
Modeschau der F+F in Zürich, im Bild die Kollektion von Meredith.
Sommerferien in Südfrankreich mit zwei, unserer vier Kids.
Sommerferien in Südfrankreich mit zwei, unserer vier Kids.
Mit Wilma im Museum für Gestaltung an der Ausstellung über Oliviero Toscani.
Mit Wilma im Museum für Gestaltung an der Ausstellung über Oliviero Toscani.
Mit meinem Mann in Mailand vor dem Dom in der Terrazza Aperol.
Mit meinem Mann in Mailand vor dem Dom in der Terrazza Aperol.
Studienreise mit Anita Vrolijk nach Amsterdam. mit dem Studiengang Modedesign der F+F Zürich.
Studienreise mit Anita Vrolijk nach Amsterdam. mit dem Studiengang Modedesign der F+F Zürich.
Auf dem Weg zum neuen Nähraum laufe ich immer an der Kapelbrücke Luzern vorbei.
Auf dem Weg zum neuen Nähraum laufe ich immer an der Kapelbrücke Luzern vorbei.
Direkt vor unserem Haus steht der
Direkt vor unserem Haus steht der "weltgrösste" Christbaum! Wir Nachbarn schmücken den zusammen.

Meine Bucket List 2024

So das wars jetzt - mein Jahresrückblick 2024 ist geschafft. Geschrieben hab ich ihn dank der Jahresrückblog-Challenge von Judith Peters - toll wars!

In meiner Family schreiben wir seit ein paar Jahren an Weihnachten je eine Bucket List. Das heisst, alle machen sich eine Liste mit Dingen, die sie im nächsten Jahr gerne tun oder erreichen möchten. Eins davon sagen wir laut und committen uns damit.

Und hier kommt jetzt meine Bucket List fürs Jahr 2025:

Ich folge meinem eigenen Rythmus und bin gespannt auf's 2025!
Ich folge meinem eigenen Rythmus und bin gespannt auf's 2025!
  • Blusen-Heldin im 2025 erfolgreich durchführen.
  • Publikation in einem Heft wie Annabelle, Flow,...
  • 10'000 oder mehr Follower auf Instagram.
  • 3000 oder mehr Schritte pro Tag.
  • Mein Motto für 2025: «Ich rocke mein Business mit Leichtigkeit!»

«Ich bin Susanne Hirt, ausgebildete Schneidermeisterin und Gründerin von www.trendschnitt.ch. Hier zeige ich Kreativen und Nähenden, wie sie ihre Kleider selber herstellen können. Unterrichten tue ich an der Klubschule in Luzern und der F+F in Zürich. Mit meinem Mann und vier Kindern lebe ich in der Nähe von Luzern, kann Tyrrells Chips nicht widerstehen und liebe das stöbern auf Flohmärkten. »

Diese Blog-Artikel könnten dir auch noch gefallen:

Jahresrückblick 2021 - mein allererstes Mal

Zum Blogartikel


Jahresrückblick 2023 - Wow, was für ein (online) Jahr

Zum Blogartikel