Weiterbildung: Nähen und Schnittzeichnen

Inhalt:
Wow - das lerne ich alles in der Weiterbildung: Nähen und Schnittzeichnen
Du nähst gerne und hast bereits erste Grundkenntnisse im Nähen? Du möchten dein Wissen rund ums Nähen weiterentwickeln? Spitze! Wage den Schritt ins Schneiderhandwerk wie Sarah Hofer.
Alles beginnt mit einer Idee
Diese Idee bringst du zu Papier, erstellen Moodboards, übst dich in Entwurfsskizzen und Modezeichnungen. Etappenweise setzt du deine Kreationen um; erarbeitest Basisschnitte nach deinen Massen und zeichnest neue Schnittmuster nach eigenen Ideen.
Bevors ans Zuschneiden geht, nochmal ein Blick aufs Schnittmuster:
- Passt der Fadenlauf?
- Stimmen die Nahtzugaben?
- Sind alle Knipse vorhanden?
Den Prototyp nähst du aus Moulure, machst letzte Anpassungen. Dann geht's an den selbst gewählten Stoff, an die Overlock- und Industrienähmaschine.
Willkommen im Nähatelier, in der Welt von Mode und Design
- Du erarbeitest ein Basisschnitt-Set nach eigenen Massen (Rock, Hose, Oberteil).
- Du lernst, Schnittmuster anhand einer Skizze oder eines Bildes zu zeichnen.
- Du stellst Änderungen anhand von Moulure-Prototypen fest und passt das Schnittmuster an.
- Du erfährst, worauf bei der Stoffqualität und -wahl zu achten ist.
- Du kannst eigene Ideen anhand von Moodboards und Zeichnungen auszudrücken.
- Du nähst ausgewählte Teile selber: z.B. Bluse, Hose, Rock, Kleid, T-Shirt …
- Du beherrschst verschiedene Nähtechniken: z.B. Taschen, Reissverschlüsse, Kragen und kannst Kleidungsstücke strategisch und professionell nähen.
- Du entwickelst deinen Stil und bist fähig, gestalterische Entscheide zu fällen.

Wenn ich diese Interessen und Voraussetzungen habe - bin ich hier richtig
Meine Interessen:
- Du bist modebegeistert und möchtest deine Kleider selber herstellen.
- Du möchtest selber Schnittmuster zeichnen lernen und Basisschnitte erarbeiten, die dir passen.
- Du willst dein Wissen im Nähen vertiefen und professionalisieren.
- Du möchtest verschiedene Materialien, Techniken und Maschinen kennenlernen.
- Du suchst Inspiration und Spielraum für Ihre Kreativität, um sich gestalterisch zu entfalten.
Die Voraussetzungen:
- Gute Deutschkenntnisse
- Erste Grundkenntnisse im Nähen
- Bereitschaft und genügend Zeit, um Aufgaben ausserhalb des Unterrichts umzusetzen. Dafür sind eine eigene Nähmaschine und ein Bügeleisen erforderlich.
- Ich empfehle, vor der Buchung die Infoveranstaltung Mode & Design zu besuchen.

Das sind die Schwerpunkte der Weiterbildung: Nähen und Schnittzeichnen
Diese Weiterbildung ist sehr praxisorientiert, das sind die Schwerpunkte:
- Erarbeiten eines Basisschnitt-Set (Rock, Hose, Oberteil)
- Schnittmuster zeichnen, Konstruktions- und Produktionsschnitt für Bluse, Hose, Rock, Kleid, T-Shirt, ...
- Verschiedene Prototypen nähen aus Moulure
- Strategisches Nähen von verschiedenen Kleidungsstücken aus eigenen Stoffen
- Nähtechniken für Taschen, Reissverschlüsse und Co.
- Trends beobachten, Ideen sammeln, Moodboards entwickeln, entwerfen und Skizzieren
- Stoffqualität und richtiges Material wählen
Diese 2 Projektarbeiten und die Abschlussarbeit sind die Meilensteine während der Weiterbildung: Nähen + Schnittzeichnen
- Projektarbeit nach 1/2 Jahr: Rock und T-Shirt inkl. Dokumentation selbständig herstellen
- Projektarbeit nach 1 Jahr: Hose und Bluse inkl. Dokumentation selbständig herstellen
- Abschlussarbeit: 1-2 Outfits mit 3-5 Teilen inkl. Dokumentation selbständig herstellen

Interesse an der Weiterbildung: Nähen und Schnittzeichnen?
Im Moment gibt es noch keine neuen Termine für eine nächste Weiterbildung im Nähen und Schnittzeichnen.
Du möchtest informiert werden, sobald die nächste Weiterbildung im Nähen und Schnittzeichnen stattfindet? Dann hinterlass mir gerne unverbindlich deine Adresse und ich schreibe dir, sobald es neue Daten gibt.

Du hast bereits bis hier gelesen und bist begeistert?
Dann abonniere doch die Nähpost und ich schicke dir meine Tipps rund ums Nähen direkt in dein Postfach.